Weiter zum Inhalt
Mo. - Do. 8.30 - 16 Uhr, Fr. 8.30 - 13 Uhr: 0157 58 22 56 27

Gek-ko Kammerjäger Express Berlin

Ihr schneller und diskreter Schädlingsbekämpfer in Berlin.

Menü

  • Home
    • Schädlingsbekämpfung
  • Kontakt
  • Meine Leistungen
    • Preise
    • Tatortreinigung
  • Arten von Schädlingen
    • Bettwanzen bekämpfen
    • Kakerlaken und Schaben
    • Mäuse richtig bekämpfen
    • Rattenplage bekämpfen
    • Wespennest entfernen
    • Flöhe bekämpfen
    • Ameisen bekämpfen
Suche

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Wespennest entfernen durch den Kammerjäger
  • echte-wespe-frisst-schinken

echte-wespe-frisst-schinken

Empfohlen in: Wespennest entfernen durch den Kammerjäger. Bild in voller Größe: × .
Eine echte Wespe frist auch Fleisch.
Wespen sind Allesfresser und fressen daher auch tierische Nahrung. Ob Sie Räucherschinken am liebsten mögen ist nicht bekannt.

By aconcagua (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Beitragsnavigation

Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

So erreichen Sie mich:

Adresse:

Elberfelder Str. 12
10555 Berlin

Google Maps Link

Telefon:

0157 – 58 22 56 27

E-Mail:

service@gek-ko-berlin.de

Öffnungszeiten:

Montag-Donnerstag: 8.30 - 16Uhr.
Freitag: 8.30 - 13Uhr.

Kontaktformular:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Datenschutzerklärung bin ich einverstanden.

    SSL-Sicherheit: Zu Ihrer Sicherheit werden Ihre Angaben mit SSL-Verschlüsselung übertragen.

    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Sitemap
    Um Ihr Online-Erlebnis noch besser zu machen, benutzt diese Website Cookies. Durch das Weitersurfen auf kammerjaeger-express-berlin.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenUnsere Datenschutzerklärung